Mügeln/Naundorf/Glossen. Für
Schmalspurbahnfreunde war es ein Wochenende der Superlative. Während der
Naundorfer Heimatverein mit Ausstellungen zu Bahn und Landwirtschaft lockte,
kamen Fans der 750 Millimeter Spurbreite auf dem Mügelner Bahnhof auf ihre
Kosten. Schließlich durfte auch beim Glossener Steinbruch- und Bahnhofsfest
geschaut, gestaunt, mitgefahren und fotografiert werden.
Besucher aus ganz Sachsen, aus Thüringen, Bayern und Niedersachsen waren extra
wegen des „Festivals auf Reisen“ in die Region gekommen. Der Förderverein
„Wilder Robert“, die Döllnitzbahn GmbH sowie die Sächsischen
Schmalspurbahnen und ihre Partner vor Ort hatten jede Menge zu bieten. Besonders
beliebt war offenbar der Fotogüterzugverkehr, für den am Freitag
dampfgeführte Güterzüge auf der Kleinbahnstrecke Oschatz-Mügeln- Glossen
unterwegs waren. Hobby-Fotografen und Eisenbahnfans mit Kameras, Stativen und
Leitern säumten die Strecke, um möglichst gute Fotos absahnen zu können. Eine
erfolgreiche Aktion, war Lutz Haschke vom Förderverein zufrieden. Denn in
Naundorf, Mügeln und Glossen gab es viel zu sehen und zu fotografieren.
Außerdem konnten sich die Besucher mit Material rund um den Bahnverkehr
versorgen. So verkaufte Jaqueline Müller nicht nur Modellbahnzubehör und
T-Shirts, sondern auch DVDs mit verschiedenen Filmen über die Technik auf den
Gleisen. Besonders beeindruckend war die Lokparade am Sonnabend auf dem
Schmalspurbahnhof Mügeln: Ein Traum für jeden Eisenbahnfan, denn drei
Dampfloks vor dem Lokschuppen, die ausgiebig bewundert und fotografiert werden
konnten, gibt es nicht so oft.
Allner/red