Zu Fuß auf ehemaligen Bahngleisen Mit Heimatverein Mügeln geht es am 1. Mai zu Fuß nach Döbeln Mügeln. Wanderungen in der Region veranstalteten die Mitglieder des Mügelner Heimat- und Schlossvereins häufiger - am 1. Mai machen sie dies aber im großen Stil. Dann laden sie bis zu 200 Menschen aus ganz Sachsen ein. Statt um Mügeln gehen sie von Mügeln nach Döbeln, statt auf Wanderwegen und Straßen legen sie die rund 20 Kilometer auf und an der ehemaligen Strecke der Schmalspurbahn zurück. Die fuhr bis 1968 von Mügeln nach Döbeln und zurück. "Die Wanderung soll an den Beginn der
Errichtung des Mügelner Schmalspurnetzes vor fast 125 Jahren und damit an die
Verbesserung der verkehrstechnischen Erschließung unserer Region
erinnern", sagt Günter Schwerdtner vom Mügelner Heimat- und
Schlossverein. Es ist die erste Wanderung dieser Art. "Die Gemeinden haben
extra die ehemalige Trasse freigelegt", erklärt der Vereinsvorsitzende
Andreas Lobe. Die Bahndämme seien noch vorhanden, in den letzten
30 bis 40 Jahren seien aber Sträucher über die Strecke gewachsen. FAKTEN ZUR WANDERUNG Die ehemalige Bahnstrecke zwischen Mügeln und
Döbeln ist 19,8 Kilometer lang. Sie führt durch Lüttnitz, Schrebitz, Kiebitz,
Mockritz, Döschütz und Gadewitz. 1968 wurde sie als erste der
Kleinbahnstrecken vom Netz genommen. Zuvor war sie für Landwirtschaft,
Kalksteinvorkommen und Ziegeleien von Bedeutung. Susanne Maerz Fragen zu dieser Wanderung
richten Sie bitte an die beiden genannten Ansprechpartner, |