Beitrag aus der Oschatzer Allgemeinen Zeitung vom 20. Januar 2006

Vorherige Meldung

Nächste Meldung


Auftrag ausgelöst

Sanierung der Döllnitzbrücken geht weiter

 

Oschatz. Die Bauarbeiten am stillgelegten Streckenabschnitt der Döllnitzbahn zwischen dem Hauptbahnhof und dem Südbahnhof sollen am Dienstag weiter geführt werden. Nachdem die Sanierung der Stützmauer wegen des Winterwetters unterbrochen werden musste, soll nun die Sanierung der Wäschereibrücke am Brühl erfolgen.
"Um trotz Abbestellung des subventionierten Schienenpersonenverkehrs auf der Schmalspurbahn Oschatz-Kemmlitz den Verkehr anlässlich der Landesgartenschau zu ermöglichen, hat sich der Zweckverband Döllnitzbahn Zuschussmittel beschafft. Diese sind jetzt der Döllnitzbahn zugeflossen und ermöglichen nunmehr den Baubeginn", informiert Döllnitzbahn-Geschäftsführer Gerhard J. Curth.
Mit Beginn der Winterferien sollen die zwei Brücken in der Döllnitzaue saniert werden. Der Auftrag dafür wurde am Mittwoch ausgelöst. Curth: "Je nach Wetterlage ist eine Gesamtbauzeit von acht Wochen vorgesehen." Bis zum Beginn der Gartenschau am 22. April muss der Schülerverkehr deshalb mit Bussen erfolgen.
Nach Angaben des Geschäftsführers soll die Döllnitzbahn vom Zweckverband Döllnitzbahn und der Landesgartenschau GmbH den Auftrag zur Verkehrsdurchführung während der Großveranstaltung erhalten. Dafür müssten noch eine Dampf- und eine Diesellok instandgesetzt werden. Die werden laut Curth "wahrscheinlich erst zum Fahrplanwechsel im Mai 2006 zur Verfügung stehen".
Die Döllnitzbahn GmbH ist auch für den Betrieb der künftigen Strecke Nebitzschen-Glossen verantwortlich, die der Gemeinde Sornzig-Ablaß gehört. In dieser Woche hat das Unternehmen laut Curth beim Sächsischen Wirtschaftsministerium den Antrag als Eisenbahninfrastrukturunternehmen für diesen Abschnitt gestellt.
Unklar ist noch, wie es mit der Döllnitzbahn nach der Landesgartenschau weiter geht. Darüber haben sich nach Angaben des Geschäftsführers die Gesellschafter (Zweckverband und Deutsche Regionaleisenbahn noch nicht geeinigt. Ein weiteres Treffen dazu sei noch in diesem Monat geplant.

FH