Mügeln. Hochbetrieb herrschte am Sonntag und Montag auf der
Schmalspurstrecke zwischen Oschatz, Mügeln und Kemmlitz. Der Förderverein "Wilder
Robert" lud zum mittlerweile 10. Bahnhofsfest aber auch auf das Bahnhofsgelände in Mügeln
ein, wo die Zuschauer sich beispielsweise einen Einblick verschaffen konnten, welche Bedeutung der
Güterverkehr damals hatte. Mit Blick in die Zukunft sind die Vereinsfreunde jetzt außerdem dabei,
die begonnene Baumaßnahme zur Wiederinbetriebnahme der Schmalspurbahnstrecke von Nebitzschen nach
Glossen zu unterstützen.
"Trotz des schlechten Wetters können wir uns über Besuchermangel nicht beschweren",
betonte gestern Lutz Haschke, der 2. Vorsitzende des Fördervereins "Wilder Robert"
gegenüber der Oschatzer Allgemeinen. Besonders interessant sei das Fest auch für alle Fotofreunde
gewesen. Die Vereinsfreunde hatten zum Beispiel einen Güterwagen aufgearbeitet, der auf der Strecke
mit zum Einsatz kam. Den etwa 90 Jahre alten Wagen entdeckten viele Besucher als besonderes
Fotomotiv. Der Heimatverein Mügeln bereicherte das Fest mit einer Ausstellung von
landwirtschaftlichen Geräten aus den 20er und 30er Jahren. Die Besucher konnten anhand von
nachgestellten Szenen miterleben, wie früher die Rübenbeladung am offenen Güterwagen vonstatten
ging. Nicht zuletzt fand die Modellbahnanlage von Dr. Dietmar Pohl aus Thalheim viele Bewunderer.
Der Hobbyeisenbahner widmete sich auf seiner Anlage der Region zwischen Thalheim und Naundorf und
sorgte für eine detailgetreue Nachbildung entsprechend des Erscheinungsbildes vor etwa 40 Jahren.
Für Abwechslung sorgte zudem die Verkehrswacht mit ihren Kinderautos.
Mit Blick in die Zukunft sind etliche Mitglieder des Fördervereins derzeit dabei, das begonnene
Bauvorhaben zur Wiederinbetriebnahme der Bahnstrecke von Nebitzschen nach Glossen zu unterstützen.
So helfen sie bei der Aufarbeitung von Schwellen, informiert Haschke. Auch die nächste
Veranstaltung stehe bereits in ihrem Blickfeld - die Modellbahnausstellung in Naundorf, die am 10.
und 11. Dezember stattfinden soll. Und am 2. Weihnachtsfeiertag wird in alter Tradition zur
Glühweinfahrt mit dem "Wilden Robert" eingeladen.
Heinz Großnick