Oschatz will Gleisanlagen kaufen / Neues Betriebskonzept gefordert Paralleler Bus bremst Döllnitzbahn aus Von FRANK HÖRÜGEL Oschatz. Die Stadt
Oschatz will die Gleisanlagen der Döllnitzbahn zwischen Hauptbahnhof in Oschatz und Gemeindegrenze
zu Naundorf kaufen. Investitionen in die Strecke sollen jedoch erst erfolgen, wenn ein neues
Betriebskonzept für die Bahn mehr Fahrgäste verspricht. STANDPUNKT Unverständlich Von FRANK HÖRÜGEL In seiner Neujahrsrede hat sich der Oschatzer Oberbürgermeister klar zum Erhalt der Döllnitzbahn bekannt. Das ist keine Selbstverständlichkeit, zumal die Bahn aus finanzieller Sicht ein Fass ohne Boden zu sein scheint. Das muss sich schnellstmöglich ändern und kann nur mit einem deutlichen Plus an Fahrgästen funktionieren. Völlig unverständlich ist vor diesem Hintergrund, dass sich mit dem Busunternehmen OVH und der Döllnitzbahn auf einer Strecke zwei Unternehmen, an denen der Landkreis beteiligt ist, gegenseitig die Reisenden abspenstig machen. Diese unsinnige Konkurrenz wird auf dem Rücken des Steuerzahlers ausgetragen, der die Subventionen letztendlich bezahlt, und gehört abgeschafft. Wenn jetzt nicht alle Anliegergemeinden und der Landkreis gemeinsam zur wirtschaftlichen Gesundung der Kleinbahn beitragen, dann wird das Bekenntnis des Oschatzer Stadtoberhauptes auf längere Sicht leider keinen Pfifferling wert sein. |