Beitrag aus der Oschatzer Allgemeinen Zeitung vom 26. August 2003


Masterplan: Zuwachs und Schwund

Neuer Investitionsplan der Stadt Oschatz bis zur Landesgartenschau beschlossen

Oschatz. Für die Investitionen bis zur Landesgartenschau gibt es einen neuen Fahrplan. Einstimmig beschloss der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung den sogenannten Masterplan. Der hat sich mit Gesamtausgaben von knapp 43 Millionen Euro gegenüber dem Ursprungsplan von März 2001 verdoppelt. Hauptgrund: Der Neubau des Müntzer-Hauses ist jetzt Bestandteil des Masterplanes. Beim Straßenbau wird dagegen gekürzt.

"Wir haben jetzt alles in den Masterplan reingepackt", sagte Oberbürgermeister (OBM) Andreas Kretschmar. In die Höhe getrieben wird der Etat vor allem durch den Neubau des Thomas-Müntzer-Hauses, der mit rund zehn Millionen Euro zu Buche schlägt. Aber auch der Umbau des Oschatzer Bahnhofsvorplatzes, der Neubau von Haltepunkten (insgesamt 2,5 Millionen Euro) sowie der Kauf von Triebwagen für die Döllnitzbahn (1,1 Millionen Euro) waren im ursprünglichen Plan nicht enthalten. "Die Verschuldung bleibt auf dem Niveau, das von Anfang an vorgesehen war. Wir haben versucht, unseren Eigenanteil so effektiv wie möglich durch Fördermittel aufzustocken", so Kretschmar.
Damit Oschatz die Millioneninvestitionen in den nächsten Jahren aufbringen kann, musste an anderen Stellen gekürzt werden. "Wir haben Prioritäten gesetzt", so der OBM. Zum Beispiel fallen die Sanierung von Ritterstraße, Strehlaer Straße und Altoschatzer Straße vorerst dem Rotstift zu Opfer. Und auch der geplante Ausbau des Radwegnetz wird auf die Zeit nach der Gartenschau verschoben.

Frank Hörügel

Übersicht Masterplan
 

Investitionen

Kosten
Städtische Straßen: 4,8 Mio. Euro
Radwege: 0,2 Mio. Euro
Stadtsanierung: 1,6 Mio. Euro
Denkmalschutz: 14,2 Mio. Euro
Stadtumbau: 2,0 Mio. Euro
Döllnitzbahn: 2,5 Mio. Euro
Schulkonzept: 4,6 Mio. Euro
Kneipp-Erlebnis: 0,6 Mio. Euro
Leader Plus: 0,7 Mio. Euro
Gartenschau: 9,3 Mio. Euro
Triebwagen Bahn: 1,1 Mio. Euro

 

Vorherige Meldung

Startseite Presse Nächste Meldung