Wiederaufbau der Strecke Nebitzschen - Glossen

Wird dieses Bild eines Tages mal wieder möglich sein?


Foto: Sammlung H.G. Werner

 Viele (auch ich) haben es nicht geglaubt und nun wird es doch Wirklichkeit,
der Wiederaufbau des Streckenabschnitts Nebitzschen - Glossen hat begonnen.

Dieser ca. 1,5 Kilometer lange Streckenabschnitt gehörte einst zu der Verbindung Mügeln - Wermsdorf (- Neichen). Eröffnet im Jahre 1888 verkehrten viele Jahre die Züge des "Wilden Roberts". Erst am 30. September 1972 fuhr der letzte Personenzug in der Relation Wermsdorf - Mügeln und nach der Stilllegung des Güterverkehrs am gleichen Tage konnte die inzwischen in einem äußerst schlechtem Zustand befindliche Strecke abgebaut werden.

Nach der Wende gab es seitens der Eisenbahnfreunde des Fördervereins "Wilder Robert" natürlich auch Überlegungen den landschaftlich recht reizvollen Abschnitt Nebitzschen - Wermsdorf wieder aufzubauen. Verschiedene Initiativen dazu mündeten in zwei "symbolischen Spatenstichen", denen jedoch keine weiteren Arbeiten folgten. Erst mit dem massiven Engagement der Gemeinde Sornzig-Ablaß gelang es Fördermittel für den Wiederaufbau der Strecke bis Glossen zu erhalten. Ein Weiterbau bis Wermsdorf ist aus heutiger Sicht nicht realistisch, zumal es vor Wermsdorf zu einer größeren Umtrassierung käme.

Der Wiederaufbau dieses Streckenabschnitts ist innerhalb des Projekts "Eisenbahn-Erlebniswelt im sächsischen Zweistromland" zu sehen. Dieses beinhaltet neben der Schmalspurstrecke Oschatz - Mügeln - Glossen/Kemmlitz auch die Feldbahnschauanlage in Glossen.

Die Eröffnung der wieder aufgebauten Strecke ist für den 21. April 2006 avisiert,
der ursprünglich geplante Termin am 8. April kann auf Grund des lang anhaltenden Winters nicht mehr gehalten werden.

Nachfolgend einige Impressionen von den Bauarbeiten...

30.06.2005

Zu einer "guten" Baustelle gehört in Deutschland auch eine Bautafel.

30.06.2005

Die Reste der Kemmlitzbachbrücke in Nebitzschen waren nicht mehr verwendbar, deshalb entsteht hier ein völliger Neubau.

18.08.2005

Unklarheiten über die Stabilität des Baugrundes lassen die Bauarbeiten an der Kemmlitzbachbrücke kurzzeitig stocken.

10.10.2005

Das Planum in Richtung Glossen wird ab der Kreuzung der Schlebener Straße vorbereitet. Eigentlich für den Bus gedacht aber ebenfalls für die Bahn passend - das Haltestellenschild:
Nebitzschen Abzweig 

10.10.2005

Planumsvorbereitung zwischen Glossen und Nebitzschen.

10.10.2005

Noch deuteten auf dem Glossener Bahnhofsgelände nur ein paar einzelne Schwellenstapel auf die bevorstehenden Bauarbeiten hin.

11.10.2005

Die Bauarbeiten haben allerdings bereits den Ortseingang Glossen erreicht.

Im Bahnhof Glossen wird es drei Gleise, verbunden durch drei Weichen geben. Das Ladegleis an der Verladerampe wird als Stumpfgleis aufgebaut, um hier die Verknüpfung der drei Spurweiten 600, 750 und 1435 mm demonstrieren zu können.

 

16.10.2005

Die Garagen auf dem Bahnhofsgelände Glossen, die der Gleisverlegung entlang der Verladerampe im Wege stehen sind bereits von ihren Besitzern geräumt wurden.

16.10.2005

Auch im Bahnhof Nebitzschen haben die Arbeiten zur Planumserstellung begonnen. Die rumänische Diesellok 34 passiert mit dem "Sonntagszug" von Kemmlitz die Baustelle. 

16.10.2005

Die Kemmlitzbach-Brücke steht kurz vor ihrer Fertigstellung, das Baujahr ist bereits im seitlichen Betonträger "verewigt".

 

30.10.2005

Die ersten ca. 100 Meter Gleis im Bahnhof Nebitzschen sind verlegt. 99 1561-2 passiert mit ihrem Zug nach Kemmlitz die Baustelle...

und legt extra einen Halt ein, um den Fahrgästen die Möglichkeit zur Baustellenbesichtigung zu geben.
30.10.2005

Zwei neue Weichen liegen in Nebitzschen zum Einbau bereit.

30.10.2005

Nur noch wenig erinnert an die Garagenreihe auf dem Bahnhofsgelände Glossen.

Am 1. November 2005 erfolgte der Einbau der Abzweigweiche im Bahnhof Nebitzschen.
Da diese Aktion im wahrsten Sinne des Wortes eine Weichenstellung war, folgen hier ein paar Aufnahmen mehr. 
Nach der Demontage eines Gleisjochs am frühen Morgen wird nun das Planum für die Weiche vorbereitet.
Nach einer Schutzschicht aus Geotextillien wird der Schotter eingebracht.
Am frühen Nachmittag ist bereits der Zungenteil der einfachen Rechtsweiche an Ort und Stelle.
Der zweite Teil der Weiche (Herzstück) wird per Bagger an seinen Einbauort transportiert.
 
Nach einigen Anpassungsarbeiten ...
kann auch der zweite Teil der Weiche eingebaut und damit die Gleislücke geschlossen werden.
04.11.2005

Einige Tage später ist auch die zweite Weiche in Nebitzschen eingebaut, nun wäre theoretisch bereits eine Fahrt in Richtung des neuen Streckengleises möglich.

In Nebitzschen soll folgender Gleisplan realisiert werden.

08.11.2005

Das Planum links und rechts der neu gebauten Brücke über den Kemmlitzbach wird ausgebaggert.

08.11.2005

Zwischen dem Bahnübergang Schlebener Straße und dem Ortseingang Glossen ist bereits ein Großteil Schotter eingebaut und die neuen Schwellen liegen bereit.

13.11.2005

Die ersten zirka 100 Meter Gleis sind auf diesem Streckenabschnitt verlegt. 

13.11.2005

Der sonntägliche Zug nach Kemmlitz passiert die Baustelle im Bahnhof Nebitzschen.

 

Gleicher Standpunkt, andere Blickrichtung, das rechte Gleis ist das zukünftige Streckengleis Richtung Glossen.
05.12.2005

Wenige Meter Schienen fehlen noch bis zum Ortseingang Glossen.

Auch auf dem Bahnhofsgelände Glossen beginnen jetzt die Arbeiten zum Wiederaufbau. Gerade wurde die dritte Weiche angeliefert und auf Höhe der ehemaligen Garagen wird mit der Planumsvorbereitung begonnen.
21.12.2005

In Nebitzschen wurde inzwischen das Gleis über die Kemmlitzbachbrücke verlegt.

Blickrichtung Mügeln. 

Auch in der Ortslage Glossen wurden weitere Gleise verlegt. Im unmittelbaren Bahnhofsgelände des zukünftigen Endbahnhofs erfolgten jedoch keine weiteren sichtbaren Arbeiten.
27.01.2006

Inzwischen wurde im Bahnhof Glossen das Planum für die drei wieder aufzubauenden Gleise hergestellt. Auf Grund des seit einigen Tagen herrschenden Dauerfrosts ruhen die Arbeiten aber vorläufig.

19.02.2006

Am Bahnübergang Schleben wurde die Straße gesperrt und das Planum für das neue Gleis vorbereitet.

27.02.2006

Nach der provisorischen Fertigstellung des Bahnübergangs werden die anschließenden Gleise auf das erforderliche Niveau heraufgestopft.

04.03.2006

Während am östlichen Bahnhofskopf von Mitgliedern des Fördervereins die Entwässerung vorbereitet wird,

sind am westlichen Ende des Bahnhofs Glossen bereits die erste Weiche und einige Meter Gleis verlegt.
07.03.2005

Wenige Tage später sind die beiden Hauptgleise bereits fast vollständig verlegt.

06.04.2006

Der erste "Zug" nach 34jähriger Pause hat den Bahnhof Glossen erreicht. Die Ns4 hatte einige Wagen ...

zur Unterstützung der an diesem Tage im Einsatz stehenden Stopfmaschine am Haken.

 

Zurück zur Ausgangsfrage: Ja dieses Foto ist wieder möglich!


Weitere Fotos zum Streckenaufbau von Steffen Leuthold aus Mügeln finden Sie HIER

Fenster schließen