Beitrag aus der Oschatzer Allgemeinen Zeitung vom 1./2. Oktober 2005

Vorherige Meldung

Nächste Meldung


Nach Gartenschau Döllnitzbahn nur für Tourismus

Keine Steuermittel für Personennahverkehr

 Mügeln. Die Döllnitzbahn wird nach der Landesgartenschau nur noch für touristische Zwecke genutzt. Das sieht ein Beschluss des Verwaltungsrates des Zweckverbandes Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL) vor. Allerdings muss die Verbandsversammlung noch ihre Zustimmung geben, wie ZVNL-Geschäftsführer Andreas Glowienka gestern gegenüber der OAZ erklärte. Auch der Schülerverkehr soll aufrecht erhalten werden.
Naundorfs Bürgermeister Michael Reinhardt informierte die Mitglieder des Gemeinderates zur Sitzung am Donnerstagabend über die jüngste Festlegung des ZVNL.
"Die gesetzliche Grundlage schreibt vor, dass eine Weiterbestellung des Schienenpersonennahverkehrs nur gewährleistet ist, wenn die Bahn mindestens von 500 Fahrgästen täglich genutzt wird", klärte Glowienka gegenüber der OAZ auf. Bei der Döllnitzbahn seien es nur etwa 200 Reisende. Das lasse den weiteren Einsatz von Steuermitteln nicht zu. "Wir sind aber in der Lage, auf Antrag zum Beispiel Sonderfahrten zu unterstützen", betonte der Geschäftsführer. Er stellte zudem in Aussicht, dass die Zuschüsse wieder fließen könnten, wenn die Zahl von 500 Fahrgästen täglich, beispielsweise durch Verwirklichung des touristischen Konzepts, erreicht würden.
"Ich bin überzeugt, dass mit dem touristischen Verkehr und der Schülerbeförderung die Bahn gerettet ist. Dann fährt der Zug täglich", sagte der Oschatzer Oberbürgermeister Andreas Kretschmar dazu.

Heinz Großnick