Beitrag aus der Oschatzer Allgemeinen Zeitung vom 1. April 2005

Vorherige Meldung

Nächste Meldung


Vorbereitung für den Gleisbau läuft auf Hochtouren

Förderverein "Wilder Robert" ruft zur Spendenaktion auf 

Glossen. Alte Bahnschwellen sollen die Gesamtkosten zur Verwirklichung des Projektes Wiederaufbau des Streckenabschnittes der Döllnitzbahn von Nebitzschen nach Glossen verringern helfen. Derzeit lässt der Förderverein "Wilder Robert" 200 Stück davon aufarbeiten. Außerdem liegen 100 neue bereit. Benötigt werden für den 1,6 Kilometer langen Streckenabschnitt allerdings insgesamt 2300 Stück.
"Wir bereiten derzeit die öffentliche Ausschreibung für den Bau der Strecke vor. Ich rechne mit der Vergabe der Bauarbeiten Anfang Juli, so dass der Baubeginn noch in diesem Herbst beginnen kann", informierte gestern Lutz Steinert, ehrenamtlicher Projektleiter und Mitglied des Fördervereins "Wilder Robert". Die Schienen seien schon vorhanden, einerseits aus dem Eigentum des Fördervereins und andererseits dank einer großzügigen Spende einer Firma. Die Vereinsfreunde wollen jetzt eine Spendenaktion für die benötigten Bahnschwellen ins Leben rufen. Eine solche Aktion habe es laut Steinert zwar schon einmal gegeben damals für den beabsichtigten Wiederaufbau der Strecke nach Wermsdorf - doch am Ende sei alles im Sande verlaufen.
Für die neue Aktion soll ein Wiederaufbaukonto eingerichtet werden. "Wir benötigen für jede Schwelle 30 Euro" informiert der Projektleiter weiter und hofft auf eine rege Beteiligung von Firmen und Privatpersonen.

Heinz Großnick