Beitrag aus der Oschatzer Allgemeinen Zeitung vom 20./21. Dezember 2003
Rotstift bei Straßenbau und Döllnitzbahn angesetzt
Regierungspräsidium stutzt Masterplan von Oschatz
Oschatz. Die
Stadt Oschatz muss ihre geplanten Investitionen bis zur Landesgartenschau 2006
einschränken. Auf Veranlassung des Regierungspräsidiums Leipzig müssen die
geplanten lnvestitionen von insgesamt 43 Millionen Euro um 1,3 Millionen Euro
gekürzt werden. Dem Rotstift fallen die Außensanierung des
Pestalozzi-Gymnasiums, Baumaßnahmen im Rahmen der Stadtsanierung, Investitionen
in die Döllnitzbahn und Straßenbauvorhaben zum Opfer. Desweiteren müssen
Vorhaben wie die Erschließung des Wohnungsstandortes Blumenberg oder der Umbau
der Mittelschule Nord zur Grundschule auf unbestimmte Zeit verschoben werden.
"Die Realisierung unmittelbarer Landesgartenschau-Vorhaben wird dadurch
nicht gefährdet", betonte Oberbürgermeister (OBM) Andreas Kretschmar.
Trotzdem die Mittel für den Kauf eines Triebwagens für die Döllnitzbahn und
den Bau von Haltepunkten in der Lichtstraße, in Thalheim und der
Theodor-Körner-Straße gestrichen wurden, bekennt sich Kretschmar weiter zu der
Schmalspurbahn. "Wir wollen die Bahn erhalten", sagte er auf
OAZ-Anfrage. Darin seien sich die Bürgermeister der Anliegergemeinden (Oschatz,
Naundorf, Mügeln, Sornzig-Ablaß) einig.
FH