Beitrag aus der Oschatzer Allgemeinen Zeitung vom 4. Juni 2003


Flutschäden: DölInitzbahn renoviert ihre Gleise

Mügeln. Das Hochwasser richtete im vergangenen Jahr nicht nur verheerende Schäden an Wohnungen und Häusern an. Auch die Gleise der Döllnitzbahn wurden in Mitleidenschaft gezogen. An einem Teilstück zwischen Altmügeln und Nebitzschen ging die Reparatur nun in die zweite Runde. Seite 14

 

Die Beseitigung der Hochwasserschäden der Döllnitzbahn wird fortgesetzt

Runderneuerung der Gleise

Mügeln. Die Schienen waren unterspült und der Schotter verschlammt; die Schwellen fingen an zu verfaulen: Nach dem Hochwasser im vergangenen Jahr konnte die Döllnitzbahn einige Gleisabschnitte kaum mehr befahren. Mit schwerem Gerät setzen zurzeit sieben Mitarbeiter der Lübbenauer  Gleisbaufirma Boumann an einer 210 Meter langen Strecke zwischen Altmügeln und Nebitzschen an, um die Schäden zu beheben. "Der Schotter, die Schwellen, die Schienen - alles muss raus", sagt Bauleiter Bernd Lehmann. "Anschließend bauen wir neue Teile ein. Bis Ende Juni soll das Teilstück fertig gestellt sein. Dann ist die Renovierung zwar noch immer nicht vollkommen abgeschlossen. Aber der hintere Abschnitt drängt nicht so sehr", sagt Lehmann. Insgesamt wird die Erneuerung etwa 300 000 Euro kosten, schätzt Gerhard J. Curth, Geschäftsführer der Döllnitzbahn. Bereits Mitte April waren die Bauarbeiten losgegangen. Zunächst hatte die Gleis-Firma die Strecke zwischen Mügeln und Altmügeln erneuert. Dafür mussten die Bauarbeiter zuerst den Damm stabilisieren. Am 4. Mai weihte eine Dampflok die neuen Schienen ein. Vor der Runderneuerung der Gleise hatte die Döllnitzbahn den Bahnsteig am Schloss Ruhetal für 40 000 Euro saniert. Im kommenden Jahr plant die private Bahngesellschaft, am Bahnhof in Mügeln Hand anzulegen. Die Döllnitzbahn, die 1993 noch stillgelegt werden sollte, wird dann zu einem großen Teil saniert sein. Die Arbeiten sollen spätestens zum Beginn der Landesgartenschau 2006 abgeschlossen sein.

mw

Vorherige Meldung Startseite Presse Nächste Meldung