Mügeln. Mit modernsten Dieseltriebwagen
sollen die fünf regelmäßig fahrenden sächsischen Schmalspurbahnen in den
nächsten Jahren ausgerüstet werden. Einen Triebwagen davon soll die
Döllnitzbahn GmbH erhalten.
Das war auch Thema der gestrigen Sitzung des
Zweckverbandes Döllnitzbahn. Der Oschatzer Oberbürgermeister Andreas
Kretschmar stellte während der öffentlichen Sitzung klar, dass der Triebwagen
bereits zur Landesgartenschau 2006 zum Einsatz kommen müsse. Deshalb sei die
Lieferung spätestens bis 2005 erforderlich. Der Zweckverband beauftragte in
diesem Zusammenhang den Mügelner Bürgermeister und Verbandsmitglied Gotthard
Deuse, sich im Sächsischen Wirtschaftsministerium wegen der Bestellung zu
erkundigen und zu klären, wann die Lieferung der Bahn geplant sei.
"Zehn Fahrzeuge zum Preis von jeweils 3,5 Millionen Mark sind bei der
Deutschen Bahn Regio bestellt. Voraussichtliche Lieferung ist im Jahr
2003", erklärte gestern Martina Pirk, stellvertretende Pressesprecherin
des Sächsischen Wirtschaftsministeriums, auf Anfrage unserer Zeitung. Obwohl
die Döllnitzbahn derzeit lediglich einen befristeten Verkehrsvertrag bis 2002
habe, sei das für sie vorgesehene Fahrzeug vorsorglich mit bestellt worden,
informierte Pirk weiter.
Gerhard J. Curth, Geschäftsführer der Döllnitzbahn GmbH, hält die
Information, dass die Wagen schon bestellt wären, für ein Gerücht. "Die
Planungssicherheit ist nicht da. Bei den anderen Schmalspurbahnen übernehmen
die Zweckverbände den zehnprozentigen Eigenanteil. Ich weiß nicht, woher wir
das Geld nehmen sollen", sagte Curth. Auch Deuse teilt die Meinung des
Geschäftsführers, dass der Zweckverband Nahverkehrsraum Leipzig den
Eigenanteil übernehmen müsse. "Den Antrag dazu muss aber die
Döllnitzbahn GmbH stellen, verdeutlichte Deuse.
Heinz Großnick